Veranstaltungen

Wir betreiben ein aktives Vereinsleben. Informiere Dich hier zu den letzten Veranstaltungen:

2023

22.11.2023 - Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung 2023

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der SPD Brachttal am 03.11.2023

Die SPD Brachttal blickt auf eine äußerst aktive und erfolgreiche Jahreshauptversammlung zurück, die am 3. November 2023 stattfand. Der 1. Vorsitzende Daniel Goffitzer präsentierte stolz die vielfältigen Aktivitäten und Engagements der Partei im vergangenen Jahr.

Aktive Teilnahme an Veranstaltungen

Die SPD Brachttal hat sich im vergangenen Jahr bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv präsentiert. Vom Stand beim Ostermarkt in Schlierbach über das Heringsessen bis hin zur Teilnahme am Hoffest des Landtagskandidaten Rainer Schreiber – die Sozialdemokraten waren überall dabei. Besonders erwähnenswert ist die Beteiligung der Jusos am Besuch des hessischen Landtags. Zudem engagierte sich die SPD im überparteilichen Bündnis "Brachttal gegen Hass und Ausgrenzung" und unternahm eine Wanderung entlang des Wanderwegs "Wasser von Brachttal".

Wahlkämpfe und Öffentlichkeitsarbeit

Im vergangenen Jahr standen zwei Wahlkämpfe an. Der wiedergewählte Landrat erzielte in Brachttal das zweitbeste Ergebnis kreisweit. Weniger erfolgreich verlief die Landtagswahl. In der Öffentlichkeitsarbeit wurden neben einem Flyer zur Bürgermeisterwahl zwei weitere zum Thema "ärztliche Versorgung" veröffentlicht. Die Homepage wurde um eine Rubrik "Flugblätter" erweitert, die einen politischen Rückblick bietet.

Fraktionsbericht von Prof. Dr. Herbert Woratschek

Der Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Herbert Woratschek präsentierte die Strategie der Fraktion nach der Bürgermeisterwahl. Diese beinhaltet die Fokussierung auf wichtige Themen wie die ärztliche Versorgung, bessere Angebote für Kinder und Jugendliche, ein bürgerfreundliches Rathaus und bezahlbare, klimafreundliche Energie. Diese Arbeit soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Die Einführung strategischer Kennzahlen zu diesen Themen ist ebenfalls geplant.

Die Strategie wird durch Maßnahmen wie politische Schulungen, intensiven Austausch mit verschiedenen Gremien, Engagement bei IKEK und Gespräche mit relevanten Akteuren umgesetzt. Zahlreiche Anträge und Anfragen zeugen von einer aktiven politischen Gestaltung.

Landtagswahlnachbesprechung

Das Landtagswahlergebnis in Brachttal gibt Anlass zur ernsten Besorgnis, da ein Drittel der von den Bürgerinnen und Bürgern abgegebenen Stimmen auf eine rechtspopulistische und rassistische Partei entfallen sind. Diese negative Entwicklung muss mit sozialer Politik und klaren Positionen angegangen werden. Die SPD bekräftigt ihr Engagement für eine inklusive Gesellschaft, soziale Gerechtigkeit und den Schutz demokratischer Werte. Die Partei setzt sich dafür ein, Ängste und Sorgen der Bürger ernst zu nehmen und durch konkrete Maßnahmen im Bereich sozialer Politik das Vertrauen zurückzugewinnen. Es gilt, eine offene und tolerante Gesellschaft zu fördern, die auf Solidarität und Zusammenhalt basiert.

Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft

Die Jahreshauptversammlung endete mit einer besonderen Ehrung. Doris Schubert wurde für ihre beeindruckenden 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt.

Die SPD Brachttal blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die weitere Arbeit im Dienst der Bürgerinnen und Bürger – sehr gerne auch zusammen mit neuen Interessierten, die sich mit uns engagieren wollen.

Foto der Ehrung von links nach rechts: Vorsitzender Daniel Goffitzer, Doris Schubert und Mitgliederbeauftragter David Goffitzer

 

09.11.2023 - Pressemitteilung zur Wanderung Wasser von Brachttal

Die SPD Brachttal informiert sich über nachhaltigen Umgang mit Wasser: Geführte Wanderung auf dem "Wasser von Brachttal"-Wanderweg

Am Sonntag, dem 22. Oktober 2023, unternahm die SPD Brachttal eine aufschlussreiche und erlebnisreiche Wanderung entlang des "Wasser von Brachttal"-Wanderwegs. Diese geführte Wanderung hatte das Ziel, die Bedeutung des Grund- und Trinkwassers im Allgemeinen und speziell in Brachttal zu erkunden und gleichzeitig die Schönheit der Natur in Brachttal zu genießen.

Die Tour führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem zum Hochbehälter Schlierbach, wo ein Geschmackstest durchgeführt wurde, um Brachttaler Leitungswasser mit abgefülltem Mineralwasser zu vergleichen. Das erfreuliche Ergebnis war, dass geschmacklich keine Unterschiede festgestellt werden konnten. Zudem wird unser Leitungswasser engmaschiger labortechnisch untersucht als Flaschenwasser. Dies unterstreicht die ausgezeichnete Qualität unseres Leitungswassers in Brachttal.
Eine besonders beeindruckende Station unserer Wanderung war der Besuch des Wasserrückhaltebeckens in Neuenschmidten. Hier wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daran erinnert, wie wichtig es ist, geeignete Maßnahmen zur Bewältigung von Hochwasserereignissen zu ergreifen. Brachttal hat in der Vergangenheit Hochwasserereignisse erlebt, die große Schäden verursacht haben. Diese Erfahrungen verdeutlichen, warum ein allumfassendes Wasserkonzept von entscheidender Bedeutung ist.
Die SPD ist der festen Überzeugung, dass wir in Brachttal Maßnahmen benötigen, um künftige Hochwasserereignisse zu kontrollieren und die Gemeinde vor weiteren Schäden zu schützen. Ein von der SPD gefordertes, umfassendes Wasserkonzept sollte nicht nur die Trinkwasserversorgung sichern, sondern auch den Hochwasserschutz und den Umgang mit Oberflächenwasser verbessern. In der Vergangenheit haben wir gesehen, wie trockene Sommer und heftige Regenfälle die Lebensqualität in unserer Gemeinde beeinträchtigen können. Es ist an der Zeit, proaktiv zu handeln.

Die SPD Brachttal ruft daher dazu auf, die Dringlichkeit eines umfassenden Wasserkonzepts zu erkennen und zu unterstützen. Solche Konzepte sind notwendig, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen und sicherzustellen, dass unsere Gemeinde für die Zukunft gerüstet ist.
Die "Wasser von Brachttal"-Wanderung ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie wir die Bedeutung des Wassers und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit diesem kostbaren Gut in den Fokus rücken können. Wir ermutigen deshalb die Bevölkerung von Brachttal und darüber hinaus, an solchen Führungen teilzunehmen und sich aktiv für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen einzusetzen.

Die SPD Brachttal bedankt sich herzlich bei Heike Brandt-Mende für die unterhaltsame Führung auf der Wanderung und die anschaulichen Informationen an den verschiedenen Stationen. Für weitere Informationen über den "Wasser von Brachttal"-Wanderweg und geplante Führungen besuchen Sie bitte die Website des Fördervereins Wasser von Brachttal unter www.wasservonbrachttal.de. Zusammen können wir die Zukunft unserer Wasserversorgung nachhaltig gestalten und die Schönheit unserer Natur bewahren.

 

22.10.2023 - Wanderung Wasser von Brachttal

Offene Führung der „Wasser von Brachttal“:

Am Sonntag, den 22.10.2023, lädt die SPD Brachttal zu einer offenen Führung auf dem Weg der „Wasser von Brachttal“ ein. Treffpunkt ist am Parkplatz hinter dem Alten Konsum in Neuenschmidten (an der MZH) um 10 Uhr. Bitte denken Sie an ein Handtuch und Getränke, ein kleines Picknick wird organisiert. Die Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein. Kurzentschlossene sind ebenfalls willkommen.

01.04.2023 - Stand auf dem Ostermarkt mit Besuch des Landrats und von Landtagskandidat Rainer Schreiber

 

SPD Brachttal beteiligt sich bei Ostermarkt mit Stand

Die SPD hat sich mit einem Stand beim Ostermarkt in Schlierbach beteiligt und Waffeln verkauft. Dabei wurde der Stand sowohl vom Landrat Thorsten Stolz als auch vom Landtagskandidaten Rainer Schreiber besucht. Hier ein Foto von Jan Luca mit Rainer:

 

und ein Bild unseres Standes mit Nathalie, Jan Luca und Bea:

2021

29.10.2021 - Jahreshauptversammlung 2021

 

SPD Brachttal - Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2021

Am Freitag, dem 29.10.2021, begrüßte der erste Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Brachttal, Daniel Goffitzer, die Genossinnen und Genossen zur Mitgliederversammlung des Jahres 2021, natürlich unter Corona-2G Bedingungen. Dabei wurde das vergangene Superwahljahr ausgewertet und vor allem der Blick in die Zukunft gerichtet.
Den Auftakt zur Sitzung übernahm der erste Vorsitzende Daniel Goffitzer mit seinem Bericht. Er informierte alle Anwesenden ausführlich darüber, wie der erfolgreiche Kommunal- und Bundestags-wahlkampf vom SPD-Team organisiert und durchgeführt wurde. Bei beiden Wahlen hat die SPD Brachttal einen deutlich Stimmenzuwachs zu verzeichnen.

Dazu beigetragen haben bei herausragendem Zuspruch die neuen Debattencamps und Themenworkshops. In kreativen Diskussionsrunden, die teilweise bis in die Nacht andauerten, wurde sowohl die Themenentwicklung und -priorisierung zur Kommunalwahl festgelegt als auch die Planung des Bundestagswahlkampfs mit Bettina Müller zielgerichtet vorangetrieben.

Auch schnelle plakative Projekte wie der Einsatz für sichere Schulwege durch das Projekt Leon wurden zügig und effizient umgesetzt. Überragend im gesamten Wahlkampf zeigten die Jusos Flagge, indem sie „Hass“ als keine Alternative zur Bundestagswahl plakatierten. Im Anschluss erläuterte David Goffitzer ausführlich die positive Mitgliederentwicklung im Ortsverein. Ziel ist es, weitere Mitglieder für unsere Politik zu begeistern, die dann mit uns in den nächsten Jahren ein attraktives und nachhaltiges Brachttal gestalten wollen. Im weiteren Verlauf der Tagesordnung nahm der Volker Lemcke Stellung. Er zeigte ausführlich und beispielhaft, wie sich die SPD aktuell in die Brachttaler Politik einbringt. Nach dem Bericht des Schatzmeisters Jürgen Heinze, der von den eingesetzten Revisoren H. Fischer und E. Neidhard ein fehlerfreies Handeln bestätigt bekam, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

In der folgenden leidenschaftlichen Aussprache der Mitglieder ging es vor allem um den zukünftigen Kurs der Brachttaler SPD. Die konstruktive Teamarbeit im Zusammenspiel mit Arbeitsgruppen - wie die kürzlich gegründete Gruppe „jung & alt“ - sollen Brachttal verbinden und weiter gemeinsam vorantreiben. In der Analyse der Wahlergebnisse fiel den Genossen besonders auf, dass Brachttal einen hohen Anteil an AfD Stimmen sowohl bei der Kommunalwahl als auch bei der Bundestagswahl verzeichnete. Das Stimmenströmungsbild bei der Bundestagswahl in Brachttal, vor allem aus dem bürgerlichen Lager in die Hände der AfD gibt zu denken. Hier gilt es für die SPD Brachttal, unsere Bürger von ehrlicher und hassfreier Politik mit offenen Visier zu überzeugen. Die SPD Brachttal dankt deshalb den Brachttalern für Ihr Vertrauen und wird mit aller Kraft für die Umsetzung ihrer Ziele kämpfen.

Abschließend folgten die Ehrungen für unsere langjährig verdienten Genossen. Mit Parteimitgliedschaften von 40, 50 oder 60 Jahren war eine geballte kommunalpolitische Kompetenz und Gestaltungskraft am Abend anwesend. Mit Erinnerungen an alte Zeiten und einem Rückblick auf die vergangenen 60 Jahre SPD in Brachttal fand der Abend ein schönes Ende.

 

21.09.2021 - Teilnahme am Hanauer Stadtlauf zur Unterstützung der Frauenhäuser im MKK

 

Mitglieder der Brachttaler SPD Positionieren sich gegen die Gewalt an Frauen

Einige Mitglieder der Brachttaler SPD waren dem Aufruf der SPD Main Kinzig/Hanau zur Teilnahme am Hanauer Stadtlauf gefolgt. Da der Lauf in diesem Jahr digital und nicht in Hanau stattfand, konnten jeder für sich eine geeignete Strecke auswählen und diese laufen.  Der Erlös der Startgelder geht an die Frauenhäuser des Main-Kinzig-Kreises in Hanau und in Wächtersbach. Durch die Corona Pandemie hat die Gewalt an Frauen leider zugenommen, unter anderem bedingt durch die räumliche Enge während des Lockdowns. Beide Frauenhäuser sind deshalb überfüllt und es werden dringend neue Räumlichkeiten benötigt.

So fand letzten Samstag ein Treffen zum gemeinsamen Foto mit anschließendem Lauf in Schlierbach statt. „Die Brachttaler SPD möchte sich gegen die Gewalt an Frauen einsetzen und die beiden Frauenhäuser unterstützen“, begründet der SPD-Vorsitzende David Goffitzer die Beteiligung. Bea Schmidt-Stieler ergänzt: „Mit der Teilnahme am Wettbewerb setzen wir mit einfachen Mitteln ein starkes Zeichen gegen Gewalt.“

 

28.05.2021 - Aufrufe zur Teilnahme am Tag der Nachbarn

 

SPD leitet Bitte von Frau Roßmanith weiter und fordert zur Teilnahme am Tag der Nachbarn auf

Der letzte Freitag im Mai ist der europäische Tag der Nachbarn. Dieser wird in diesem Jahr am 28.05. stattfinden. Ziel dieses Tages ist es, die Nachbarschaft bewusst zu stärken und das Miteinander zu fördern. Ganz besonders im Fokus steht dabei das ehrenamtliche Engagement unserer Nachbarn, das auch unser Leben beeinflusst. Ob in der freiwilligen Feuerwehr, im Musik- oder Sportverein oder - wie wir - in der Politik: ohne ehrenamtliches Engagement würde uns ein Grundpfeiler unseres gesellschaflichen Zusammenlebens fehlen. Deshalb beteiligt sich auch der Main-Kinzig Kreis mit zwei Aktionen an diesem Tag.

 

Wie kann ich mich beteiligen?

Unsere engagierte Mitbürgerin bzw. Nachbarin Karin Roßmanith hat sich mit einer Idee an uns gewandt, die wir gerne unterstützen möchten. Sie hat die unten stehenden Buttons entworfen, die auf farbigem Papier ausgedruckt werden können und anschließend bei den Nachbarn persönlich verteilt oder in die Briefkästen geworfen werden können. Gerade in der aktuellen Zeit der Kontaktbeschränkungen ist es doch ein tolles Zeichen, seinen Nachbarn mitzuteilen: "Es ist schön, dass es dich gibt!"

Seite teilen