Veranstaltungen

Wir betreiben ein aktives Vereinsleben. Informiere Dich hier zu den letzten Veranstaltungen:

2023

01.04.2023 - Stand auf dem Ostermarkt mit Besuch des Landrats und von Landtagskandidat Rainer Schreiber

 

SPD Brachttal beteiligt sich bei Ostermarkt mit Stand

Die SPD hat sich mit einem Stand beim Ostermarkt in Schlierbach beteiligt und Waffeln verkauft. Dabei wurde der Stand sowohl vom Landrat Thorsten Stolz als auch vom Landtagskandidaten Rainer Schreiber besucht. Hier ein Foto von Jan Luca mit Rainer:

 

und ein Bild unseres Standes mit Nathalie, Jan Luca und Bea:

2021

29.10.2021 - Jahreshauptversammlung 2021

 

SPD Brachttal - Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2021

Am Freitag, dem 29.10.2021, begrüßte der erste Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Brachttal, Daniel Goffitzer, die Genossinnen und Genossen zur Mitgliederversammlung des Jahres 2021, natürlich unter Corona-2G Bedingungen. Dabei wurde das vergangene Superwahljahr ausgewertet und vor allem der Blick in die Zukunft gerichtet.
Den Auftakt zur Sitzung übernahm der erste Vorsitzende Daniel Goffitzer mit seinem Bericht. Er informierte alle Anwesenden ausführlich darüber, wie der erfolgreiche Kommunal- und Bundestags-wahlkampf vom SPD-Team organisiert und durchgeführt wurde. Bei beiden Wahlen hat die SPD Brachttal einen deutlich Stimmenzuwachs zu verzeichnen.

Dazu beigetragen haben bei herausragendem Zuspruch die neuen Debattencamps und Themenworkshops. In kreativen Diskussionsrunden, die teilweise bis in die Nacht andauerten, wurde sowohl die Themenentwicklung und -priorisierung zur Kommunalwahl festgelegt als auch die Planung des Bundestagswahlkampfs mit Bettina Müller zielgerichtet vorangetrieben.

Auch schnelle plakative Projekte wie der Einsatz für sichere Schulwege durch das Projekt Leon wurden zügig und effizient umgesetzt. Überragend im gesamten Wahlkampf zeigten die Jusos Flagge, indem sie „Hass“ als keine Alternative zur Bundestagswahl plakatierten. Im Anschluss erläuterte David Goffitzer ausführlich die positive Mitgliederentwicklung im Ortsverein. Ziel ist es, weitere Mitglieder für unsere Politik zu begeistern, die dann mit uns in den nächsten Jahren ein attraktives und nachhaltiges Brachttal gestalten wollen. Im weiteren Verlauf der Tagesordnung nahm der Volker Lemcke Stellung. Er zeigte ausführlich und beispielhaft, wie sich die SPD aktuell in die Brachttaler Politik einbringt. Nach dem Bericht des Schatzmeisters Jürgen Heinze, der von den eingesetzten Revisoren H. Fischer und E. Neidhard ein fehlerfreies Handeln bestätigt bekam, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

In der folgenden leidenschaftlichen Aussprache der Mitglieder ging es vor allem um den zukünftigen Kurs der Brachttaler SPD. Die konstruktive Teamarbeit im Zusammenspiel mit Arbeitsgruppen - wie die kürzlich gegründete Gruppe „jung & alt“ - sollen Brachttal verbinden und weiter gemeinsam vorantreiben. In der Analyse der Wahlergebnisse fiel den Genossen besonders auf, dass Brachttal einen hohen Anteil an AfD Stimmen sowohl bei der Kommunalwahl als auch bei der Bundestagswahl verzeichnete. Das Stimmenströmungsbild bei der Bundestagswahl in Brachttal, vor allem aus dem bürgerlichen Lager in die Hände der AfD gibt zu denken. Hier gilt es für die SPD Brachttal, unsere Bürger von ehrlicher und hassfreier Politik mit offenen Visier zu überzeugen. Die SPD Brachttal dankt deshalb den Brachttalern für Ihr Vertrauen und wird mit aller Kraft für die Umsetzung ihrer Ziele kämpfen.

Abschließend folgten die Ehrungen für unsere langjährig verdienten Genossen. Mit Parteimitgliedschaften von 40, 50 oder 60 Jahren war eine geballte kommunalpolitische Kompetenz und Gestaltungskraft am Abend anwesend. Mit Erinnerungen an alte Zeiten und einem Rückblick auf die vergangenen 60 Jahre SPD in Brachttal fand der Abend ein schönes Ende.

 

21.09.2021 - Teilnahme am Hanauer Stadtlauf zur Unterstützung der Frauenhäuser im MKK

 

Mitglieder der Brachttaler SPD Positionieren sich gegen die Gewalt an Frauen

Einige Mitglieder der Brachttaler SPD waren dem Aufruf der SPD Main Kinzig/Hanau zur Teilnahme am Hanauer Stadtlauf gefolgt. Da der Lauf in diesem Jahr digital und nicht in Hanau stattfand, konnten jeder für sich eine geeignete Strecke auswählen und diese laufen.  Der Erlös der Startgelder geht an die Frauenhäuser des Main-Kinzig-Kreises in Hanau und in Wächtersbach. Durch die Corona Pandemie hat die Gewalt an Frauen leider zugenommen, unter anderem bedingt durch die räumliche Enge während des Lockdowns. Beide Frauenhäuser sind deshalb überfüllt und es werden dringend neue Räumlichkeiten benötigt.

So fand letzten Samstag ein Treffen zum gemeinsamen Foto mit anschließendem Lauf in Schlierbach statt. „Die Brachttaler SPD möchte sich gegen die Gewalt an Frauen einsetzen und die beiden Frauenhäuser unterstützen“, begründet der SPD-Vorsitzende David Goffitzer die Beteiligung. Bea Schmidt-Stieler ergänzt: „Mit der Teilnahme am Wettbewerb setzen wir mit einfachen Mitteln ein starkes Zeichen gegen Gewalt.“

 

28.05.2021 - Aufrufe zur Teilnahme am Tag der Nachbarn

 

SPD leitet Bitte von Frau Roßmanith weiter und fordert zur Teilnahme am Tag der Nachbarn auf

Der letzte Freitag im Mai ist der europäische Tag der Nachbarn. Dieser wird in diesem Jahr am 28.05. stattfinden. Ziel dieses Tages ist es, die Nachbarschaft bewusst zu stärken und das Miteinander zu fördern. Ganz besonders im Fokus steht dabei das ehrenamtliche Engagement unserer Nachbarn, das auch unser Leben beeinflusst. Ob in der freiwilligen Feuerwehr, im Musik- oder Sportverein oder - wie wir - in der Politik: ohne ehrenamtliches Engagement würde uns ein Grundpfeiler unseres gesellschaflichen Zusammenlebens fehlen. Deshalb beteiligt sich auch der Main-Kinzig Kreis mit zwei Aktionen an diesem Tag.

 

Wie kann ich mich beteiligen?

Unsere engagierte Mitbürgerin bzw. Nachbarin Karin Roßmanith hat sich mit einer Idee an uns gewandt, die wir gerne unterstützen möchten. Sie hat die unten stehenden Buttons entworfen, die auf farbigem Papier ausgedruckt werden können und anschließend bei den Nachbarn persönlich verteilt oder in die Briefkästen geworfen werden können. Gerade in der aktuellen Zeit der Kontaktbeschränkungen ist es doch ein tolles Zeichen, seinen Nachbarn mitzuteilen: "Es ist schön, dass es dich gibt!"

Seite teilen